Das Cliff End Fort, im Volksmund Fort Albert genannt, wurde in den Jahren 1852 bis 1856 gebaut. Ursprünglich war ein halbkreisförmiges Fort mit etwa 41 Kanonen auf Warden Ledge geplant, aber diese Idee wurde aus Kostengründen und wegen instabilem Boden verworfen. Der Strand bei Cliff End wurde für das neue Fort ausgewählt, aber Geldmangel führte zum Bau eines kleinen Backsteinforts für 29 Kanonen in vier Reihen. Die Kellermagazine waren von Anfang an überflutungsgefährdet. Die ursprüngliche Bewaffnung bestand aus sieben 68pdr. Vorderlader im Erdgeschoss, sieben 8inch Kanonen im ersten und zweiten Stock sowie sechs 32pdr. Vorderladerund zwei 8-Zoll-Mörser auf dem Dach. Eine Galerie mit Schießscharten auf dem Dach bedeckte die Hänge hinter dem Fort mit Musketen, da der Boden höher lag als das Fort. Eine Zufahrtsstraße schlängelte sich zum Fort hinunter und der Eingang führte über einen Holzsteg. Die 68pdrs. wurden 1861 durch sieben 7-Zoll-RBLs ersetzt. Die anderen Vorderlader wurden nach 1872 entfernt, als vorgeschlagen wurde, 7-Zoll-RMLs einzubauen. Dies wurde nicht verwirklicht, so das man die verbliebenen Kanonen und Mörser 1887 entfernte, als das Fort als Geschützplattform überflüssig wurde. In der Folgezeit nutzte man das Fort stattdessen als Infanteriekaserne. Zwischen 1886-88 wurde ein Teil des Forts für den Einsatz mit einer Brennan-Torpedoanlage umgebaut. Hierfür fügte man dem Nordteil ein Anbau mit einer Abschussrampe und dem dazugehörigen Maschinenraum und Torpedoabfertigungsraum hinzu. Der nördliche Teil des Forts wurde bis zum Dach mit Seesand aufgefüllt, um die Anlage zu schützen. Die verbleibenden Kasematten dienten als Unterkünfte. Zwischen 1893 und 1899 wurden dem Fort drei 3pdr. Schnellfeuergeschütze auf Feldlafetten zugeteilt, drei weitere montierte man in permanenten Stellungen unterhalb von Cliff End Fort. Zwei Scheinwerferstellungen kamen 1907 hinzu. Auf dem Dach montierte man vier 12pdr., um sie als Ausbildungsgeschütze für die Golden Hill School of Gunnery zu nutzen. 1909 ersetzte das Fort Freshwater Redoubt die Übungsbatterie auf Fort Albert. Jedoch verblieben die vier 12pdr. auf dem Dach und wurden dort noch während des 1. Weltkrieges genutzt. 1941 kamen zwei Zwillings-6pdr. mit Leittürmen auf das Dach. Die mit Sand gefüllten Kasematten wurden geleert und als Munitionsmagazine verwendet. 1942 kamen ein Scheinwerfer und eine 40-mm-Bofors als Flugabwehr hinzu. Nach dem 2. Weltkrieg blieb Fort Albert ungenutzt und wurde schließlich vom Militär verkauft. Der Investor hat die Anlage inzwischen modernisiert und in acht Luxuswohnungen umgewandelt. Dabei ist die Brennan-Anlage vollständig entfernt worden.
Oberkommando der Kriegsmarine; 3. Abteilung Seekriegsleitung 1939 |
Fort Albert von Hurst Castle gesehen |
Fort Albert 2013 |
Fort Albert 2024 |
Fort Albert von der Fähre gesehen |
Fort Albert von Victoria Fort gesehen |
Letzter Stand: 19.06.2024