
Das hufeisenförmige Nothe Fort besteht aus einer kasemattierten Batterie aus Granitstein und einem Erdwall für eine offene Batterie. 1860 begann der Bau mit dem Anlegen einer Ufermauer, die gegen Wellenschlag schützen sollte. Dahinter wurden der Erdwall und die Kasematten angelegt. Das Fort selbst besitzt drei Ebenen: im unteren Teil wurden das Schießpulver und die Geschosse gelagert, in der mittleren Ebene befanden sich die schweren Geschütze und die Unterkünfte, während die obere Ebene leichte Geschütze und Infanterieauftritte zur Nahverteidigung besaß. Als Bewaffnung waren zwei 64 Pfünder, vier 9inch und sechs 10inch Geschütze vorgesehen. Alle Geschütze waren Vorderlader, besaßen jedoch bereits Züge. 1869 war das Fort fertig und einsatzbereit. Zur Landseite hin war das hufeisenförmige Fort durch einen trockenen Graben getrennt. Eine einzelne Grabenstreiche bestrich den Graben.
1899 wurde die Bewaffnung in sieben 12,5inch Geschütze und drei 10inch Geschütze geändert. Allerdings ebenfalls noch Vorderlader. Durch die zunehmende Bedeutung des Hafens von Portland, der auch für die britische Marine zur Überwachung des Ärmelkanals als Stützpunkt wichtig war, musste das Nothe Fort laufend modernisiert werden. 1912 wurden alle Vorderlader durch modernere Hinterladergeschütze ersetzt. Auch zwei Suchscheinwerfer ergänzten jetzt die Kampfkraft des Forts. Während des 1. Weltkriegs waren drei 6inch-Geschütze zur Abwehr von Torpedobootangriffen eingesetzt. Durch ihr höheres Gewicht waren Verstärkungen an den Fundamente notwendig. Im 2. Weltkrieg ergänzte man das Fort mit Flugabwehrgeschützen.
1956 stellte man Nothe Fort außer Dienst und ab 1961 wandelte die Stadt Weymouth das Glacis des Forts in einen Park um. Ab 1980 konnte man auch das Fort selbst mit Hilfe von Freiwilligen so herrichten, das es heute museal genutzt wird.
|
Eingang zum Fort |
Graben mit Kaponniere |
|
Die Kaponniere |
Im Eingangsportal |
|
64 pdr Armstrong |
64 pdr Armstrong |
|
Feuerleitstand |
Feuerleitstand |
|
Geschützstand für 6inch Kanone |
Geschützstand für 6inch Kanone |
|
Geschützstand mit 6inch Kanone |
Geschützstand mit 6inch Kanone |
|
3,7inch Flak-Geschütz |
3,7inch Flak-Geschütz |
|
4cm Bofors Flak-Geschütz |
4cm Bofors Flak-Geschütz |
|
Suchscheinwerfergebäude |
60cm Suchscheinwerfer |
|
12,5inch Geschütz in Kasematte |
12,5inch Geschütz in Kasematte |
|
Unterkunftskasematte |
Unterkunftskasematte |
|
Munitionsfahrstuhl |
Munitionsfahrstuhl |
|
In der untersten Ebene |
Lampennische |
|
Munitionsaufzug |
Munitionsaufzug |
Letzter Stand: 30.06.2024